Am Dienstag, dem 1. Mai 2025, halfen in Ardrossan, Südaustralien, der Tourist Nash Core und sein 11-jähriger Sohn Parker bei der Rettung eines 3 Meter langen Weißen Hais, der im flachen Wasser gestrandet war. Core, der mit seiner Familie aus Queensland zu Besuch war, schloss sich drei Einheimischen an, die bereits versuchten, den Hai von einer Sandbank zurück in tieferes Wasser zu bewegen.
Bevor er sich an den Rettungsbemühungen beteiligte, filmte Core den Hai mit seiner Drohne. Die Retter benutzten Krabbenrechen, um den in Not geratenen Hai zu führen, der entweder krank oder erschöpft zu sein schien. Laut Core erwähnten die Retter später, dass sie noch nie zuvor einem gestrandeten Hai begegnet waren.
Vanessa Pirotta, Wildtierwissenschaftlerin an der Macquarie University, merkte an, dass Hai-Strandungen zwar nicht häufig vorkommen, aber durch soziale Medien zunehmend sichtbar werden. Sie betonte, wie wichtig es sei, die Sicherheit von Menschen zu priorisieren und in solchen Situationen die Umweltbehörden zu kontaktieren. Pirotta vermutete, dass verschiedene Faktoren dazu führen könnten, dass Meerestiere wie Haie stranden, darunter Krankheit, Verletzung oder die Verfolgung von Beute in flache Gewässer.