Die maritime Industrie profitiert heute von Technologien, die Flightradar24 ähneln, und nutzt hauptsächlich Daten des Automatischen Identifikationssystems (AIS). Diese Systeme verfolgen die Position, Geschwindigkeit und andere wichtige Informationen von Schiffen weltweit. AIS, ein obligatorisches System für die meisten Handelsschiffe, verbessert die maritime Sicherheit und das Situationsbewusstsein, indem es Daten an Schiffe in der Nähe, Basisstationen und Satelliten sendet. AIS-Transponder übertragen statische (Schiffsdetails), reisebezogene (Zielort) und dynamische (Positions-)Informationen. Plattformen integrieren terrestrische und satellitengestützte AIS-Daten für eine umfassende Verfolgung. Diese Echtzeit-Verfolgung verbessert die Kollisionsvermeidung, die Suche und Rettung und überwacht illegale Aktivitäten wie Fischerei und Piraterie. Obwohl AIS-Daten im Allgemeinen zuverlässig sind, können Faktoren wie Gerätefehlfunktionen die Genauigkeit beeinträchtigen. Maritime Ortungsplattformen bieten historische Daten und erweiterte Funktionen gegen Gebühr an. Zukünftige Trends umfassen die KI-Analyse von AIS-Daten und digitale Zwillinge von Schiffen, wodurch die Ortungsfähigkeiten und die maritime Aufklärung verbessert werden.
Maritime Ortung: Wie AIS-Daten die Schiffsüberwachung weltweit revolutionieren
Edited by: Energy Shine Energy_Shine
Haben Sie einen Fehler oder eine Ungenauigkeit festgestellt?
Wir werden Ihre Kommentare so schnell wie möglich berücksichtigen.