Chilenische Expedition entdeckt potenziell 60 neue Meeresarten und einzigartige Tiefsee-Ökosysteme

Eine 55-tägige Expedition vor der Küste Chiles hat potenziell 60 neue Meeresarten und einzigartige Tiefsee-Ökosysteme entdeckt. Unter der Leitung von Wissenschaftlern der Universidad de Valparaíso, der Universität Boston und der Universidade de Aveiro erkundete das Team vier bisher nicht kartierte Unterwasserschluchten und 20 Methanquellgebiete.

Mithilfe des ROV SuBastian beobachteten die Forscher einzigartige Verhaltensweisen und Beziehungen zwischen Tieren, wie z. B. eine Seespinne, die Krebstiere auf ihren Beinen beherbergt. Die Expedition dokumentierte auch einen kommerziellen Fisch, den Congrio Colorado, der in Methanquellgebieten gedeiht, ein selten beobachtetes Verhalten.

Die Entdeckung dieser Ökosysteme ist von entscheidender Bedeutung, da sie eine wichtige Rolle bei der Verhinderung des Methanaustritts in die Atmosphäre spielen. Die Ergebnisse des Teams liefern wichtige Daten für zukünftige Naturschutzbemühungen in dieser unerforschten Region.

Haben Sie einen Fehler oder eine Ungenauigkeit festgestellt?

Wir werden Ihre Kommentare so schnell wie möglich berücksichtigen.