Das Schwarze Meer erlebt einen Anstieg der Quallenpopulationen, was bei Wissenschaftlern und Einheimischen in Sinop, Türkei, Besorgnis auslöst. Professor Levent Bat von der Universität Sinop führt diesen Anstieg auf mehrere Faktoren zurück, darunter steigende Meerestemperaturen aufgrund des Klimawandels, die eine günstigere Umgebung für Quallen schaffen. Überfischung, die den Wettbewerb um Nahrung reduziert, und die Einführung invasiver Arten durch Ballastwasser von Schiffen tragen ebenfalls zu dem Problem bei. Küstenverschmutzung, selbst in geringem Umfang, erhöht die Nährstoffe im Wasser, was den Quallen zusätzlich zugute kommt. Wissenschaftler beobachten die Situation, um die langfristigen Auswirkungen auf das Ökosystem und die Fischerei des Schwarzen Meeres zu verstehen.
Quallen-Anstieg im Schwarzen Meer: Klimawandel und Umweltverschmutzung als Ursache
Bearbeitet von: Inna Horoshkina One
Weitere Nachrichten zu diesem Thema lesen:
Haben Sie einen Fehler oder eine Ungenauigkeit festgestellt?
Wir werden Ihre Kommentare so schnell wie möglich berücksichtigen.