Wakehursts Millennium Seed Bank feiert 25-jähriges Jubiläum mit Kunstprogramm 'Seedscapes'

Bearbeitet von: Anulyazolotko Anulyazolotko

Wakehurst, der wilde botanische Garten von Kew in Sussex, feiert 2025 das 25-jährige Jubiläum der Millennium Seed Bank (MSB) mit dem Kunstprogramm 'Seedscapes'.

Vom 4. Juli bis 14. September 2025 präsentieren sechs internationale Künstler ortsgebundene Installationen, die von der Welt der Samen und der Bedeutung der globalen Saatgutkonservierung inspiriert sind.

Die MSB ist die weltweit größte Sammlung von Samen wilder Pflanzenarten und beherbergt über 2,5 Milliarden Samen von mehr als 40.000 Arten. Sie dient als entscheidende genetische Ressource zur Bekämpfung des Verlusts der Artenvielfalt und des Klimawandels. Diese Bemühungen sind von besonderer Relevanz im Kontext der europäischen Umweltpolitik und der Ziele zur Nachhaltigkeit.

Zu den Künstlern gehören Adam Ceramic, Kristina Pulejkova, Cristina Ochoa, Shiraaz Ali, James Tapscott und Ed Carter, die Werke geschaffen haben, darunter Keramikskulpturen, Klanginstallationen, groß angelegte Installationen und Augmented-Reality-Kunst. Diese Installationen sollen die Besucher auf eine multisensorische Reise mitnehmen und das Bewusstsein für die Bedeutung der Saatgutkonservierung und den Schutz der Artenvielfalt schärfen.

Zusätzlich zu 'Seedscapes' plant Wakehurst weitere Veranstaltungen zum Jubiläum der MSB, darunter die Ausstellung 'Naturhelden', bei der Besucher erfahren können, wie sie zur Naturschutzarbeit beitragen können. Diese Initiativen ergänzen die Bemühungen der Europäischen Union zur Förderung des Umweltbewusstseins und der nachhaltigen Entwicklung.

Vom 17. bis 19. Juli 2025 findet das 'Wanderwild'-Event mit Live-Musik, internationaler Küche und Zirkusvorstellungen statt.

Quellen

  • SRF News

  • Kew Gardens

  • Kew Gardens

  • Kew Gardens

  • Kew Gardens

  • Kew Gardens

Haben Sie einen Fehler oder eine Ungenauigkeit festgestellt?

Wir werden Ihre Kommentare so schnell wie möglich berücksichtigen.