Nationalpark Lago Puelo: Valdivianische Flora im Jahr 2025 im Fokus

Bearbeitet von: Anulyazolotko Anulyazolotko

Der Nationalpark Lago Puelo, eingebettet in der Provinz Chubut in Argentinien, setzt seine Tradition der Erhaltung der einzigartigen Artenvielfalt Patagoniens im Jahr 2025 fort. Er wurde 1971 als unabhängiges Reservat gegründet, nachdem er ursprünglich Teil des Nationalparks Los Alerces war und erstreckt sich über 27.674 Hektar.

Der Park schützt die Valdivianische Flora, ein Schlüsselelement seines Ökosystems. Dazu gehören Arten wie Avellano, Tique, Lingue und Ulmo. Weitere bemerkenswerte Bäume sind die Ciprés de la Cordillera, Coihue, Lenga, Radal und Arrayán. Der Park beherbergt auch eine vielfältige Fauna, darunter Pudú, Huemul, Rotfuchs und Puma.

Besucher können im Jahr 2025 die Wanderwege des Parks erkunden, Wasseraktivitäten auf dem türkisfarbenen Wasser des Lago Puelo genießen und die atemberaubenden Landschaften bewundern, die durch die Gletschertätigkeit entstanden sind. Die geringe Höhe des Parks trägt im Vergleich zu anderen patagonischen Regionen zu einem milderen Klima bei.

Haben Sie einen Fehler oder eine Ungenauigkeit festgestellt?

Wir werden Ihre Kommentare so schnell wie möglich berücksichtigen.