Maiglöckchen zum 1. Mai: Eine florale Tradition mit Wurzeln in der Antike und dem französischen Königshaus

Edited by: Anulyazolotko Anulyazolotko

Die Tradition, am 1. Mai Maiglöckchen zu verschenken, hat alte Wurzeln, die bis zu den Frühlingsfesten der Römer und Germanen zurückreichen.

In Frankreich ist der Brauch mit der Renaissance und König Karl IX. verbunden, der 1561 begann, die Blume an die Damen seines Hofes zu verteilen, nachdem er selbst einen Zweig erhalten hatte.

Obwohl die rote Rose sie während der Revolution kurzzeitig ersetzte, erlangte das Maiglöckchen im späten 19. Jahrhundert wieder an Popularität und wurde unter Marschall Pétain offiziell mit dem Tag der Arbeit in Verbindung gebracht, wodurch es bis heute ein Symbol des Feiertags geblieben ist.

Haben Sie einen Fehler oder eine Ungenauigkeit festgestellt?

Wir werden Ihre Kommentare so schnell wie möglich berücksichtigen.