Die Stadt Bari, Italien, hat am 30. April 2025 eine neue Grünfläche im Rahmen ihrer städtischen Begrünungs- und Aufforstungsbemühungen eingeweiht. Die Fläche befindet sich auf der Via Oberdan, neben der Schule "Amedeo D'Aosta", und zielt darauf ab, die Grünflächen zu vergrößern, den Klimawandel zu mildern und die städtische Wärmeinselbildung zu bekämpfen.
Die ausgestattete Grünfläche bietet einen neuen sozialen Raum für das Viertel mit Stadtmobiliar, Spielgeräten und Sportanlagen. Hochstämmige Bäume wurden gepflanzt, um Schatten zu spenden und die Luft zu reinigen, wobei eine Mischung aus immergrünen und laubabwerfenden mediterranen Arten aufgrund ihres Bildungswerts und ihrer Fähigkeit zur Förderung der Artenvielfalt, einschließlich einheimischer Obstbäume, ausgewählt wurde.
Das Projekt beinhaltet nachhaltige Elemente wie biologisch abbaubares Mulchmaterial und ein automatisches Bewässerungssystem. Schätzungen zufolge wird das Gebiet dazu beitragen, in den nächsten 20 Jahren etwa 42.000 kg CO2 aus der Atmosphäre zu entfernen, wodurch die Luftqualität erheblich verbessert und der städtische Wärmeinsel-Effekt reduziert wird.