Eine aktuelle Studie in Argentinien unter der Leitung der Biochemie-Studentin Silvana Torrico an der Universidad Nacional del Nordeste (UNNE) untersucht die antimikrobiellen Eigenschaften von drei Cymbopogon-Arten, die allgemein als Zitronellgras bekannt sind. Ziel der Forschung ist es, eine wissenschaftliche Validierung für die medizinische Verwendung dieser Pflanzen zu liefern.
Torricos Projekt, das durch einen Zuschuss der UNNE unterstützt wird, konzentriert sich auf Cymbopogon citratus (Zitronengras), C. winterianus und C. nardus (beide Zitronellgras). Die Forscher werden die phytochemische Zusammensetzung von ätherischen Ölen und Extrakten dieser in der Region gesammelten Arten analysieren und ihre antimikrobiellen und antioxidativen Eigenschaften mithilfe von In-vitro-Techniken überprüfen.
Diese Forschung ist besonders relevant angesichts der Erklärung der Weltgesundheitsorganisation (WHO), dass antimikrobielle Resistenzen eine große globale Gesundheitsbedrohung darstellen. Die Studie zielt darauf ab, Methoden zur Gewinnung und Konservierung von ätherischen Ölen und Extrakten zu standardisieren, was potenziell zur Entwicklung neuer Therapeutika führen könnte. Die Ergebnisse werden zum Verständnis der medizinischen Flora im Nordosten Argentiniens beitragen.