Queenstown Gardens startet 60-Jahres-Plan zur Ersetzung von Wildkiefern durch vielfältige Flora

Edited by: Anulyazolotko Anulyazolotko

Queenstown Gardens startet 60-Jahres-Plan zur Ersetzung von Wildkiefern durch vielfältige Flora

Der Queenstown Lakes District Council (QLDC) implementiert einen 60-Jahres-Baumnachfolgeplan für Te Kararo Queenstown Gardens. Diese Initiative zielt darauf ab, alternde Wildkiefern schrittweise durch eine vielfältige Auswahl an einheimischen und exotischen Bäumen zu ersetzen, um sicherzustellen, dass die Gärten für zukünftige Generationen eine lebendige und widerstandsfähige Umgebung bleiben.

Derzeit dienen Wildkoniferen als Windschutz, aber ihre invasive Natur stellt eine Bedrohung für die Landschaft dar. Ihr dichtes Blätterdach hemmt das Sonnenlicht, beeinträchtigt die einheimische Flora und Fauna und verschlechtert die Bodengesundheit. Der Baumnachfolgeplan geht diese Probleme durch einen schrittweisen Ansatz an.

Der Plan beinhaltet die stufenweise Entfernung von Wildkoniferen in mehreren Zonen, verbunden mit der Einführung neuer Pflanzen. Pionierarten wie Gräser und Mānuka werden verwendet, um den Boden wiederherzustellen. Einheimische Bäume wie Kōwhai und Buche sowie sorgfältig ausgewählte exotische und Laubbaumarten werden dann gepflanzt, um Windschutz zu bieten und neue Lebensräume für Wildtiere zu schaffen. Die Gemeinde wird ermutigt, sich am Planungsprozess zu beteiligen.

Haben Sie einen Fehler oder eine Ungenauigkeit festgestellt?

Wir werden Ihre Kommentare so schnell wie möglich berücksichtigen.