EU investiert Millionen in die Wiederherstellung von Hannovers Moorlandschaft zum Klimaschutz

Die EU investiert 10 Millionen Euro in ein Klima- und Naturschutzprojekt namens "RePeat" in der Region Hannover. Dieses Projekt zielt darauf ab, gefährdete Moorlandschaften wiederherzustellen, die für die CO2-Speicherung, die Artenvielfalt und den regionalen Wasserhaushalt von entscheidender Bedeutung sind. Das Gesamtbudget, einschließlich der Beiträge von Land und Region, beläuft sich auf 34 Millionen Euro. Das Projekt konzentriert sich auf die Wiedervernässung des Altwarmbüchener Moores, des Rehburger Moores und des Trunnenmoores, die sich über 1.840 Hektar in mehreren Städten erstrecken. Dies beinhaltet das Blockieren von Entwässerungsgräben, um Regenwasser zurückzuhalten und das Ökosystem des Moores zu revitalisieren, was gefährdeten Arten wie Kranichen und Moorfrosch zugute kommt. Die Initiative steht im Einklang mit dem Ziel Niedersachsens, die Treibhausgasemissionen aus kohlenstoffreichen Böden bis 2030 um 1,65 Millionen Tonnen CO2-Äquivalent pro Jahr zu reduzieren. Lokale Interessengruppen werden einbezogen, um sicherzustellen, dass landwirtschaftliche Praktiken nicht negativ beeinflusst werden.

Haben Sie einen Fehler oder eine Ungenauigkeit festgestellt?

Wir werden Ihre Kommentare so schnell wie möglich berücksichtigen.