Eine aktuelle Studie von Forschern der Universität Guangzhou in China zeigt eine einfache, aber effektive Methode zur Entfernung von Mikroplastik aus Leitungswasser: das Abkochen. Die in Environmental Science & Technology Letters veröffentlichte Studie belegt, dass das Abkochen von Leitungswasser, das Abkühlenlassen und anschließende Filtern mindestens 80 % der Nanokunststoffe und Mikroplastik entfernen kann. Diese Methode ist besonders effektiv bei hartem Wasser, wo das Mikroplastik in den beim Kochen entstehenden Calciumcarbonatablagerungen eingeschlossen wird. Während abgefülltes Wasser deutlich mehr Mikroplastik enthält, bietet diese Technik eine praktische Lösung zur Reduzierung der Exposition durch Leitungswasser und geht damit auf eine wachsende globale Besorgnis über die Auswirkungen von Mikroplastik auf die menschliche Gesundheit und die Umwelt ein. Diese einfache Methode könnte die Aufnahme dieser potenziell schädlichen Partikel durch den Menschen erheblich reduzieren.
Studie: Abkochen von Leitungswasser entfernt effektiv Mikroplastik
Haben Sie einen Fehler oder eine Ungenauigkeit festgestellt?
Wir werden Ihre Kommentare so schnell wie möglich berücksichtigen.