Kolumbiens öffentlich-private Strategie 'miPáramo' hat seit 2018 erfolgreich 15.000 Hektar Páramo-Ökosysteme in Santurbán, Guerrero und Chingaza geschützt. Diese Initiative, die von Bavaria in Zusammenarbeit mit Wasserfonds, lokalen Regierungen und internationaler Zusammenarbeit vorangetrieben wird, hat über 2.000 lokale Familien in Erhaltungs-, Aufforstungs- und nachhaltige Produktionsmodelle einbezogen. Kolumbien beherbergt 50 % der Páramos der Welt, die 70 % der Kolumbianer mit Wasser versorgen und für die Regulierung des Wasserkreislaufs von entscheidender Bedeutung sind. Diese Ökosysteme sind die Heimat einer vielfältigen Flora und Fauna, darunter der Frailejón, der Brillenbär und der Andenkondor, von denen viele gefährdet sind. Das Projekt verwendet Kamerafallen, um die Artenvielfalt zu überwachen und die Rückkehr einheimischer Arten in zuvor degradierte Gebiete zu bestätigen. Bavaria hat über 17 Milliarden COP in Schutz- und Wiederherstellungsmaßnahmen investiert und betont die Bedeutung dieser Ökosysteme für die Wassersicherheit und die Einbeziehung der Gemeinde.
Kolumbien schützt 15.000 Hektar Páramo-Ökosysteme
Bearbeitet von: Anulyazolotko Anulyazolotko
Weitere Nachrichten zu diesem Thema lesen:
Haben Sie einen Fehler oder eine Ungenauigkeit festgestellt?
Wir werden Ihre Kommentare so schnell wie möglich berücksichtigen.