Nachhaltige maritime Praktiken in der Algeciras-Bucht zum Schutz der marinen Biodiversität

Bearbeitet von: Inna Horoshkina One

In einem bedeutenden Schritt in Richtung Nachhaltigkeit haben Turmares Tarifa und Estrecho Natura ihr Engagement für die Grüne Strategie der Hafenbehörde der Algeciras-Bucht (Cádiz) bekräftigt, um den Schutz der marinen Biodiversität zu fördern.

Bei der Unterzeichnungszeremonie betonten die Hauptvertreter beider Unternehmen ihre fortlaufenden Bemühungen in der wissenschaftlichen Forschung und Umweltbildung. Turmares Tarifa sammelt aktiv wertvolle Daten über die lokale marine Biodiversität und hat zudem Abfallmanagementsysteme implementiert und ein hochmodernes Hybridboot eingeführt, um Emissionen und Unterwassergeräusche zu reduzieren, was die Auswirkungen auf die Cetaceen minimiert.

Estrecho Natura, ein führendes Unternehmen für Walbeobachtungen in der Algeciras-Bucht, hat ebenfalls seine Betriebsabläufe in Bezug auf Nachhaltigkeit optimiert, einschließlich der Wartung des Rumpfes zur Kraftstoffeinsparung und der Durchführung wissenschaftlicher Datenerhebungen über marine Fauna und Wetterfaktoren. Ihre Bildungsarbeit erstreckt sich auch auf lokale Schulen, um das Bewusstsein für die Bedeutung des Schutzes der lokalen Biodiversität zu schärfen.

Im Rahmen ihrer Initiativen kündigte die Hafenbehörde die erste Konferenz 'Wächter des Meeres: Cetaceen und Navigation' am 7. und 8. April in Algeciras an. Diese Veranstaltung zielt darauf ab, die Auswirkungen der Navigation auf Cetaceen zu thematisieren und richtet sich an maritime Fachleute, um ihr Verständnis und Bewusstsein zu erhöhen.

Das Projekt 'Wächter des Meeres', das 2023 ins Leben gerufen wurde, umfasst ein Überwachungssystem für Unterwassergeräusche und die Verfolgung von Cetaceen, das Daten von den teilnehmenden Walbeobachtungsunternehmen nutzt. Dies wird helfen, Risikokarten für Cetaceen basierend auf dem Schiffsverkehr und der Hafenaktivität zu erstellen.

Die bevorstehende Konferenz stellt einen entscheidenden Schritt in der zweiten Phase des Projekts dar, die sich auf spezielle Schulungen für maritime Betreiber konzentriert, um die Auswirkungen der Navigation auf lokale Cetaceen zu minimieren. Eine dritte Phase wird die Entwicklung einer Echtzeit-Überwachungsanwendung für die Präsenz von Cetaceen umfassen, die es ermöglicht, adaptive Maßnahmen zum Schutz dieser Meeressäugetiere während der Navigation zu ergreifen.

Haben Sie einen Fehler oder eine Ungenauigkeit festgestellt?

Wir werden Ihre Kommentare so schnell wie möglich berücksichtigen.