Im Rahmen einer bedeutenden Initiative zum Schutz und zur Verbesserung der Küstene kosysteme hat Pertamina Hulu Energi Offshore North West Java (PHE ONWJ) 2024 49 Programme zur Gemeindeentwicklung in den Küstenregionen Indonesiens gestartet. Ein herausragendes Projekt, das Programm Jam Pasir, hat die Lebensgrundlagen der Menschen durch Ökotourismus erheblich verbessert und jährlich beeindruckende Rp 142 Millionen generiert.
Diese Programme, die sich über eine Fläche von 8.300 Quadratkilometern in sieben Regionen erstrecken, sind auf vier Hauptsäulen aufgebaut: Gesundheit, Wirtschaft, Umwelt und Bildung. R. Ery Ridwan, Leiter der Kommunikation, Beziehungen und CID bei PHE ONWJ, betonte, dass die Organisation beabsichtigt, einen positiven Einfluss auf die umliegenden Gemeinschaften zu schaffen und gleichzeitig zur Energiesektor beizutragen.
Das Jam Pasir-Programm, das im Dorf Sukajaya in Karawang angesiedelt ist, konzentriert sich auf die Minderung und Anpassung an den Klimawandel. Es hat erfolgreich die Küstenerosion bekämpft, 3,62 Hektar verlorenes Land wiederhergestellt und einen blühenden Mangrovenwald mit über 47.000 gepflanzten Bäumen gefördert, der nun 28 Arten von Flora und 52 Arten von Fauna unterstützt. Darüber hinaus hat das Programm die Kohlenstoffemissionen um 18,3 Tonnen reduziert, was der Minderung der Luftverschmutzung durch das Verbrennen von Altreifen entspricht.
Wirtschaftlich hat Jam Pasir einen positiven Einfluss auf den lokalen Ökotourismus, indem es die Einnahmen für kleine Unternehmen auf 52 Millionen Rp pro Jahr erhöht hat. Das Programm hat auch einen Wandel in den Einstellungen der Gemeinschaft gefördert, da die Mitglieder die Bedeutung des Umweltschutzes erkennen und Kinder Wissen über Katastrophenvorsorge erwerben.
Die 49 CSR-Programme von PHE ONWJ umfassen verschiedene Initiativen, von der Nutzung von Krabbenschalenabfällen bis hin zur Bekämpfung von Wachstumsverzögerungen, zur Verbesserung des Zugangs zur Bildung und zur Bekämpfung des Klimawandels. Diese Bemühungen stehen im Einklang mit den Zielen für nachhaltige Entwicklung (SDGs), einer globalen Agenda, die darauf abzielt, Armut bis 2030 zu beseitigen und die Umwelt zu schützen.
Durch Partnerschaften mit lokalen Regierungen und Universitäten will PHE ONWJ die Nachhaltigkeit und den Erfolg dieser Programme sicherstellen. Die Organisation hofft, dass diese Initiativen langfristige Vorteile bringen werden, um die Lebensqualität zu verbessern und die Umwelt zu schützen, und somit zur Erreichung der SDGs in Indonesien beitragen.