Muscat - Der Oman Botanische Garten, eine bahnbrechende Naturschutzinitiative in Al Khoudh, Muscat, ist nun zu über 90 % abgeschlossen. Dieses ehrgeizige Projekt ist der größte seiner Art auf der Arabischen Halbinsel und gehört zu den bedeutendsten weltweit, mit dem Ziel, die einheimische Flora Omans zu präsentieren und gleichzeitig Biodiversität und Nachhaltigkeit zu fördern.
Eng Mohamed bin Mahmoud al Zadjali, Berater des Ministers für Erbe und Tourismus für Ingenieurangelegenheiten und Projektleiter, bestätigte den Fortschritt während eines kürzlichen Auftritts im omanischen Fernsehen.
Auf einer beeindruckenden Fläche von 500 Hektar wird der Garten 1.450 einheimische Pflanzenarten beherbergen, die in sorgfältig nachgebildeten Lebensräumen organisiert sind. Zadjali erklärte, dass der Garten zwei Biome umfasst, die die unterschiedlichen nördlichen und südlichen Bergregionen Omans repräsentieren, sowie sechs Freilufthabitate, darunter Wadis, Sandwüsten und Salztonebenen.
Besucher können mit verschiedenen Einrichtungen rechnen, darunter Freizeitbereiche, interaktive Ausstellungen, ein Forschungszentrum und eine Baumschule für einheimische Pflanzen. Besonders hervorzuheben ist die erste Seilbahn Omans, die Luftaufnahmen der vielfältigen Ökosysteme des Gartens bieten wird.
Das Hajar-Gebirgsbiom wird die landwirtschaftlichen Terrassen und die zerklüfteten Landschaften der nördlichen Region nachbilden, während das Dhofar-Gebirgsbiom die südliche Nebelwaldumgebung nachstellt, die für einzigartige Arten wie Weihrauchbäume (Boswellia sacra) bekannt ist.
Der Standort des Gartens wurde aufgrund seines reichen geologischen Erbes ausgewählt, das Steine aus der Kreidezeit, über 70 Millionen Jahre alt, umfasst. Darüber hinaus werden mehr als 100.000 Bäume strategisch gepflanzt, um die natürliche Schönheit des Gartens zu verbessern.
Das Projekt hat die LEED-Platin-Zertifizierung erreicht, was sein Engagement für nachhaltiges Design unterstreicht. Zadjali hob die 50.000 m² große Solaranlage mit 11.000 Solarmodulen hervor, die 20.000 kWh Energie für den Garten erzeugen wird. Die Glasfassade der Struktur, die mit über 6.100 Tonnen Stahl und 4.000 Glasplatten gebaut wurde, vereint umweltfreundliche Architektur mit modernem Design.
Laila Said al Harthy, Leiterin der Botanik und des Naturschutzes im Oman Botanischen Garten, betonte die Rolle des Gartens als Zentrum für Forschung und Naturschutz. Einrichtungen wie eine Samenkammer, ein Herbarium, Labore und eine Bibliothek werden akademische Studien und Forschungen unterstützen. „Feldteams haben intensiv daran gearbeitet, einheimische Flora zu sammeln und zu vermehren und damit eine wichtige Ressource für Forscher, Studenten und Wissenschaftler zu schaffen“, sagte sie.
Der Garten zielt auch darauf ab, die Öffentlichkeit durch immersive Ausstellungen und Bildungsprogramme einzubeziehen und das Bewusstsein für die Biodiversität Omans und die Bedeutung des Naturschutzes zu fördern. Nach seiner Fertigstellung wird der Oman Botanische Garten voraussichtlich ein zentraler Bestandteil der Bemühungen des Landes sein, sein Naturerbe für zukünftige Generationen zu bewahren.