In einer bahnbrechenden Initiative plant der Technologieriese Meta den Bau eines riesigen Rechenzentrums in Talavera de la Reina, Spanien, das darauf ausgelegt ist, mit der Natur in Einklang zu stehen. Das Projekt, das sich über 191 Hektar erstreckt, wird umfangreiche Naturräume, Fuß- und Radwege sowie Erholungszonen integrieren und das lokale Ökosystem verbessern.
Laut dem Informationsdokument des Projekts sind 748,6 Millionen Euro für die Bauphase vorgesehen, die von 2027 bis 2036 dauern wird und durchschnittlich 300 Arbeitsplätze pro Jahr schafft. Das Design legt Wert auf ökologisches Management und die Pflanzung einheimischer Arten zur Unterstützung der lokalen Biodiversität.
Das Herzstück des Campus wird ein öffentlicher Park entlang des Zarzueleja-Baches sein, der darauf abzielt, die Umweltwerte der Region zu bewahren und gleichzeitig den Anwohnern Freizeitmöglichkeiten zu bieten. Zu den Merkmalen gehören Wildtierbeobachtungsstellen, Picknickbereiche und barrierefreie Wege, die alle darauf ausgelegt sind, die ökologische Integrität der Region zu schützen.
Metas Engagement für Nachhaltigkeit zeigt sich in seinen Plänen für einen autofreien Naturraum, der Outdoor-Aktivitäten und den Schutz der Tierwelt fördert. Das Projekt umfasst auch die Wiederherstellung der umliegenden Bäche und deren Integration in das Parkdesign, um die natürliche Schönheit der Region weiter zu verbessern.
Dieses ehrgeizige Projekt wird voraussichtlich erhebliche Auswirkungen auf die Region haben und markiert eine der wichtigsten Geschäftsentwicklungen in Castilla-La Mancha seit Jahrzehnten. Während Meta sich darauf vorbereitet, mit dem Bau zu beginnen, zielt es darauf ab, einen Präzedenzfall für zukünftige technologische Entwicklungen zu schaffen, indem es den Umweltschutz in den Vordergrund stellt.