Neue Studie entdeckt 1.700 Pflanzenarten am Berg Athos und hebt globale Biodiversität hervor

Eine bahnbrechende Studie von vier Wissenschaftlern hat etwa 1.700 Arten und Unterarten von Pflanzen am Berg Athos, Griechenland, identifiziert, darunter über 100 endemische Arten aus Nordgriechenland und mehr als 10 Arten, die ausschließlich auf dem Heiligen Berg vorkommen.

Die umfassende Forschung, die 2022 begann, zielt darauf ab, die Flora und Vegetation des Berges Athos zu dokumentieren, wobei die Feldarbeit bis 2024 fortgesetzt werden soll. Die Wissenschaftler haben ein detailliertes Buch zusammengestellt, das nicht nur diese Arten katalogisiert, sondern auch Beschreibungen und Fotografien für etwa 90 % der aufgezeichneten Pflanzen enthält.

Laut Panagiotis Dimopoulos, einem der Forscher, hebt das Projekt die einzigartigen Bewirtschaftungspraktiken der Region hervor, die durch minimale Beweidung gekennzeichnet sind. Diese aktualisierte Dokumentation baut auf früheren Aufzeichnungen aus dem 18. Jahrhundert auf und erweitert erheblich die bekannte Pflanzenvielfalt der Region.

Mit etwa 6.500 in Griechenland erfassten Pflanzenarten unterstreicht die Entdeckung von 1.700 Arten am Berg Athos die ökologische Bedeutung dieser Region. Die bevorstehende Veröffentlichung mit dem Titel 'Flora der Athos-Halbinsel. Pflanzenleben des heiligen Berges' soll Anfang 2025 zunächst auf Englisch und anschließend auf Griechisch erscheinen, wobei geplant ist, über 1.000 Exemplare an die Athos-Gemeinschaft zu verteilen.

Haben Sie einen Fehler oder eine Ungenauigkeit festgestellt?

Wir werden Ihre Kommentare so schnell wie möglich berücksichtigen.