Das historische Stadtgrabungsprojekt Malazgirt wird im Jahr 2025 fortgesetzt, mit dem Ziel, die reiche Geschichte dieser antiken türkischen Stadt zu enthüllen. Das Projekt wird vom Ministerium für Kultur und Tourismus genehmigt und unterstützt und von der Muş Alparslan Universität geleitet.
Das Ausgrabungsteam besteht aus Akademikern und Studenten, die sich auf Archäologie, Kunstgeschichte, Anthropologie, Geschichte, Geographie, Geophysik und Geologie spezialisiert haben. Ihre Arbeit umfasst die Untersuchung von Hügeln, historischen Ruinen, Gräbern, alten Straßen, der Burg Malazgirt, Karawansereien und historischen Brücken.
Laufende Entdeckungen
Zu den jüngsten Arbeiten gehört die Überführung von Knochenproben aus den Ausgrabungen von 2024 in das Anthropologische Labor der Muş Alparslan Universität zur weiterführenden Analyse. Diese Analysen zielen darauf ab, demografische, biologische und genetische Erkenntnisse zu gewinnen. Das Projekt zielt darauf ab, das Verständnis und das Bewusstsein für die historische Bedeutung von Malazgirt zu verbessern.
Schlachtfeldarchäologie
Das archäologische Projekt des Schlachtfelds von Malazgirt, das im Jahr 2020 initiiert wurde, deckt weiterhin Beweise für die Schlacht von Manzikert auf. Dazu gehört eine Untersuchung über 150 Quadratkilometer unter Verwendung geophysikalischer Scans, um den genauen Standort des Schlachtfelds zu bestimmen. Zu den Entdeckungen gehören Pfeilspitzen, Schwertfragmente, römische Münzen und Gräber aus der Seldschukenzeit.