Der NASA-Rover Perseverance hat im Jezero-Krater auf dem Mars eine bahnbrechende Entdeckung gemacht und eine vielfältige Zusammensetzung eisenreicher vulkanischer Gesteine auf dem Kraterboden aufgedeckt. Diese in einer neuen Studie detaillierte Erkenntnis bietet wertvolle Einblicke in die geologische Geschichte des Mars und sein Potenzial, früheres Leben unterstützt zu haben.
Der Perseverance-Rover landete am 18. Februar 2021 im Jezero-Krater und erkundet seitdem die Gegend. Ausgestattet mit fortschrittlichen Instrumenten wie dem Planetary Instrument for X-ray Lithochemistry (PIXL) analysierte der Rover die chemische Zusammensetzung und die Texturen von Gesteinen in der Máaz-Formation. Diese Analyse identifizierte zwei unterschiedliche Arten von Vulkangesteinen: dunkle Gesteine, die reich an Eisen und Magnesium sind, und hellere Trachyandesit-Gesteine.
Forscher nutzten thermodynamische Modellierung, um die Entstehungsprozesse dieser Gesteine zu verstehen, und schlugen Mechanismen wie fraktionierte Kristallisation und Krustenassimilation vor. Diese Prozesse, die in aktiven Vulkansystemen auf der Erde üblich sind, deuten auf eine anhaltende vulkanische Aktivität auf dem Mars hin. Eine solche Aktivität könnte eine nachhaltige Quelle für lebensnotwendige Verbindungen bereitgestellt haben. Die Mars Sample Return Mission zielt darauf ab, diese Proben zur weiteren Analyse zur Erde zurückzubringen.
Seit dem Erreichen des westlichen Kraterrandes am 12. Dezember 2024 erkundet Perseverance einen Hang namens „Witch Hazel Hill“ und findet dort eine vielfältige Auswahl an Gesteinen. Am 10. März 2025 sammelte der Rover die Gesteinsprobe „Main River“ auf dem „Witch Hazel Hill“. Die erste Kraterrandprobe des Rovers, genannt Silver Mountain, stammt wahrscheinlich aus der Zeit vor mindestens 3,9 Milliarden Jahren.