Verstecktes Ökosystem unter dem Enigma-See in der Antarktis entdeckt

Bearbeitet von: Tasha S Samsonova

Bahnbrechende Forschungen zum Enigma-See wurden am 3. Dezember in der renommierten Zeitschrift Nature veröffentlicht. Ein Team von Wissenschaftlern nutzte geophysikalische Radar- und sterile Tiefenwassert Technologien, um auf eine verborgene Wasserschicht unter dem Eis zuzugreifen. Es wurde entdeckt, dass der Enigma-See nicht leblos ist, wie zuvor angenommen, sondern ein einzigartiges mikrobiologisches Ökosystem beherbergt.

Die Antarktis, der unzugänglichste Kontinent der Erde, birgt viele Geheimnisse. Einer der rätselhaftesten Orte ist der Enigma-See, der unter einer neun Meter dicken Eisschicht verborgen ist. Jahrzehntelang glaubten Wissenschaftler, dass der See vollständig gefroren sei. Moderne Technologien enthüllten jedoch ein Wasserreservoir, das unter dem Eis vor Leben wimmelt.

Unter dem Eis des Enigma-Sees fanden die Forscher eine Vielzahl von Mikroorganismen, darunter Bakterien der Gruppen Pseudomonadota, Actinobacteriota und Bacteroidota. Besonderes Augenmerk wurde auf Patescibacteria gelegt, die manchmal als die 'dunkle Materie der Mikrobiologie' bezeichnet werden und unter solchen Bedingungen bislang nicht entdeckt wurden. Diese Mikroben spielen entscheidende Rollen in den einfachen Nahrungsnetzen des Sees, von photosynthetischen Organismen bis hin zu Raubtieren.

Der Grund des Enigma-Sees erwies sich als äußerst reich an mikrobiologischen Formationen. Eine Kamera erfasste mikrobiologische Matten, die einem 'zerknitterten dicken Teppich' ähneln. An einigen Stellen traten baumartige Strukturen auf, die bis zu 40 Zentimeter hoch sind. Diese außergewöhnlichen Formationen werden von Cyanobakterien dominiert, die Sauerstoff produzieren, obwohl es in den Tiefen des Sees an Sonnenlicht mangelt.

Die Entdeckung des Enigma-Sees eröffnet neue Forschungsperspektiven. Dieses Ökosystem könnte Hinweise auf das Leben auf der Erde in der fernen Vergangenheit liefern und bei der Suche nach Leben auf anderen Planeten helfen. Ähnliche Bedingungen könnten auf eisigen Monden wie Europa oder Enceladus herrschen, was den Enigma-See zu einem Modell für zukünftige astrobiologische Studien macht.

Der Enigma-See ist ein Beispiel dafür, wie viele Geheimnisse unser Planet birgt. Die Entdeckung eines einzigartigen Ökosystems, das unter dickem Eis verborgen ist, zeigt, dass selbst unter extremsten Bedingungen Leben gedeihen kann.

Haben Sie einen Fehler oder eine Ungenauigkeit festgestellt?

Wir werden Ihre Kommentare so schnell wie möglich berücksichtigen.