Im Juli 2025 berichteten spanische Meeresforscher von einer Umkehrung des Deep Western Boundary Current (DWBC) im Südatlantik, einer Schlüsselkomponente der globalen ozeanischen Zirkulation. Dies ist das erste derartige Ereignis in 30 Jahren Beobachtung und wirft wichtige Fragen auf.
Laut Dr. Marilena Oltmanns könnte dies die Fähigkeit des Südlichen Ozeans, Wärme und Kohlenstoff zu speichern, verändern. Die Auswirkungen dieses Phänomens sind weitreichend und betreffen die gesamte globale Gemeinschaft, einschließlich Europas. Die wissenschaftliche Gemeinschaft in Deutschland und der EU beobachtet diese Entwicklung mit großem Interesse.
Die Umkehrung des Stroms wird auf ein komplexes Zusammenspiel von Faktoren zurückgeführt, darunter die beschleunigte Schmelze der antarktischen Eisschilde, Veränderungen der Windmuster und ein erhöhter Süßwassereintrag in den Südlichen Ozean. Diese Störung birgt das Potenzial, weitere Klima-Instabilität auszulösen, einschließlich Verschiebungen regionaler Wetterlagen und des Meeresspiegelanstiegs. Wissenschaftler untersuchen dringend die langfristigen Folgen dieses beispiellosen Ereignisses.