Das Gamburtsew-Gebirge in der Ostantarktis, das kilometerweit unter dem Eis begraben liegt, entstand vor etwa 650 Millionen Jahren. Die Forscher Nathan Daczko und Jacqueline Halpin enthüllten, dass die Entstehung des Gebirges tektonischen Kollisionen vorausgeht. Trotz kontinentaler Kollisionen und gravitativer Ausbreitung bewahrte eine dichte Krustenwurzel die Gebirgskette. Die Analyse von Zirkonkörnern aus Sandsteinen ergab, dass die Berge vor 580 Millionen Jahren ihren Höhepunkt erreichten. Die 'Zeitkapseln' wurden Hunderte von Kilometern entfernt im Prince Charles Mountains gefunden. Die Berge sind durch eine tiefe Eisschicht erhalten, was sie zu einem der am besten erhaltenen alten Gebirgszüge der Erde macht.
Gamburtsew-gebirge: antike antarktische kette vor 650 millionen jahren entstanden
Bearbeitet von: Anna 🎨 Krasko
Haben Sie einen Fehler oder eine Ungenauigkeit festgestellt?
Wir werden Ihre Kommentare so schnell wie möglich berücksichtigen.