Eine aktuelle Studie der City University of Hong Kong (CityUHK) untersucht die öffentliche Meinung zur Population verwilderter Wasserbüffel auf der Insel South Lantau. Die im Juli 2025 in *People and Nature* veröffentlichte Forschung beleuchtet die unterschiedlichen Ansichten der Einwohner Hongkongs zu diesen Tieren.
Die Studie mit dem Titel „Öffentliche Einstellungen und Werte in Bezug auf ein semi-urbanes verwildertes Huftier“ umfasste 657 Teilnehmer. Die Datenerhebung umfasste Online-Umfragen und persönliche Interviews, die zwischen Ende 2023 und Anfang 2024 durchgeführt wurden.
Die Studie identifiziert vier Schlüsselbereiche der öffentlichen Meinung. Dazu gehören Wertschätzung, Bedenken hinsichtlich der Auswirkungen auf die Gemeinschaft, der wahrgenommene Wert für den Naturschutz und individuelle Wahrnehmungen. Demografische Faktoren beeinflussen diese Ansichten ebenfalls.
Die Studie betont die Bedeutung der Berücksichtigung der öffentlichen Meinung bei der Verwaltung der Büffelpopulation. Dieser Ansatz zielt darauf ab, ein harmonisches Zusammenleben von Mensch und Tierwelt zu gewährleisten. Die Forschung der CityUHK umfasst auch frühere Studien zur Sozialdynamik der Büffel. In Deutschland, Österreich und der Schweiz sind ähnliche Studien zur Koexistenz von Mensch und Wildtieren, wie z.B. Wildschweinen oder Hirschen, von großem Interesse.
Das Verständnis dieser sozialen Dynamik ist entscheidend für einen wirksamen Naturschutz. Es trägt auch zum Tierwohl bei. Für weitere Informationen besuchen Sie die Website des CityUHK Buffalo Project.