Komplexes Sozialverhalten und hochentwickelte Lautkommunikation bei schwarzen Krähen in Spanien

Bearbeitet von: Olga Samsonova

Im Norden Spaniens zeigen schwarze Krähen (Corvus corone) ein einzigartiges Sozialverhalten, das sich von anderen Regionen unterscheidet. Im Gegensatz zu europäischen Populationen, die typischerweise einzeln oder in Paaren leben, bilden diese Vögel stabile Familiengruppen.

Der Nachwuchs bleibt vier bis fünf Jahre bei seinen Eltern und unterstützt sie bei Aufgaben wie der Fütterung der Küken, der Verteidigung des Territoriums und dem Schutz des Nestes. Jüngste Forschungsergebnisse zeigen, dass dieses kooperative Verhalten erlernt und nicht angeboren ist.

Die Koordination, die für diese gemeinsamen Aufgaben erforderlich ist, wird durch eine hochentwickelte Lautkommunikation erreicht. Schwarze Krähen nutzen über 150 verschiedene Laute, eine bemerkenswert hohe Anzahl im Vergleich zu anderen nicht-menschlichen Tierarten.

Forscher nutzten Biologger, elektronische Geräte, die an den Vögeln angebracht wurden, um diese Lautäußerungen zu untersuchen. Diese Geräte verfügen über ein Mikrofon zur Aufnahme von Geräuschen sowie über Beschleunigungsmesser und Magnetometer zur Aufzeichnung der Bewegung der Vögel, wodurch die Lautäußerungen mit bestimmten Aktivitäten korreliert werden können.

Die Zusammenarbeit mit dem Earth Species Project, einer gemeinnützigen Organisation, die künstliche Intelligenz zur Entschlüsselung der Tierkommunikation einsetzt, war von entscheidender Bedeutung. Diese Zusammenarbeit half bei der Analyse und Klassifizierung der riesigen Datenmenge, wodurch das Verständnis der Bedeutung der Lautäußerungen schwarzer Krähen erweitert wurde.

Vorläufige Ergebnisse deuten darauf hin, dass schwarze Krähen eine komplexe Sozialstruktur und eine hochentwickelte Lautkommunikation besitzen. Dies macht sie zu einer Art von großem Interesse für die Erforschung des Tierverhaltens und der Evolution der Kooperation bei Vögeln. Wissenschaftliche Artikel, die die Ergebnisse der Studie detailliert beschreiben, werden in den kommenden Monaten erwartet. Dies unterstreicht die Bedeutung von Forschung im Bereich der Verhaltensbiologie und die Notwendigkeit, die Auswirkungen menschlicher Aktivitäten auf die Umwelt zu verstehen.

Quellen

  • Leonoticias

  • La corneja, una especie muy familiar - La Nueva España

  • La cara humana de los grajos de La Sobarriba - La Nueva Crónica

Haben Sie einen Fehler oder eine Ungenauigkeit festgestellt?

Wir werden Ihre Kommentare so schnell wie möglich berücksichtigen.