Cookie, ein Major Mitchells Kakadu, war ein Symbol für Langlebigkeit im Brookfield Zoo in der Nähe von Chicago. Er kam 1934 an und wurde zu einer beliebten Figur. Cookie wurde 2015 von Guinness World Records zum ältesten lebenden Papagei der Welt erklärt.
Cookie wurde 1933 geboren und lebte ein außergewöhnliches Leben, das Generationen mit seinen wunderschönen rosa-weißen Federn fesselte. Er war das letzte überlebende Mitglied der ursprünglichen Tiersammlung des Zoos. Cookie starb im Alter von 83 Jahren und hinterließ ein Erbe der Widerstandsfähigkeit und mitfühlenden Tierpflege.
Cookie schlüpfte im Taronga Zoo in Sydney und kam im Alter von nur einem Jahr in den Brookfield Zoo. Er wurde mehr als nur ein Ausstellungsstück; er war Familie. Major Mitchells Kakadus leben in Gefangenschaft typischerweise 40 bis 60 Jahre, aber Cookie hat diese Zeit fast verdoppelt.
Im Jahr 2015 erklärte ihn Guinness World Records offiziell zum ältesten lebenden Papagei. Cookies Langlebigkeit verblüffte Vogelexperten. Im Jahr 2009 zog sich Cookie offiziell in ein ruhigeres Leben im Büro der Tierpfleger zurück.
Die Zoo-Mitarbeiter versuchten, Cookie in den 1950er Jahren mit einer weiblichen Begleiterin zusammenzubringen, aber er wies sie ab. Er erhielt endlose Liebe und Aufmerksamkeit von Tierpflegern und Besuchern. Cookie starb am 27. August 2016 im Alter von 83 Jahren.
Im Brookfield Zoo wurde ein Denkmal errichtet, um sein bemerkenswertes Leben zu ehren. Im Jahr 2020 wurde eine von seinem Leben inspirierte Gedichtsammlung veröffentlicht. Cookie war ein Symbol dafür, was mitfühlende Tierpflege erreichen kann.