Aruba widmet sich dem Schutz seines reichen Ökosystems. Die Aruba Conservation Foundation startete 2023 das Projekt "Das Ruder herumreißen". Dieses ehrgeizige Umweltprojekt wird in Zusammenarbeit mit nationalen und europäischen Behörden durchgeführt.
"Das Ruder herumreißen" ist ein Pilotprojekt, das vom RESEMBID-Programm der EU finanziert wird. Zu den lokalen Partnern gehören die Aruba Conservation Foundation, die ScubbleBubbles Foundation und die Universität von Aruba. Die Wageningen University & Research aus den Niederlanden ist ebenfalls beteiligt.
Das Programm zielt darauf ab, den Verlust von Lebensräumen zu bekämpfen und Schäden durch Erosion und menschliche Einflüsse zu beheben. Es wurden Kanäle gegraben, um den Wasserfluss in Mangroven zu verbessern. Künstliche Systeme wurden installiert, um das Korallenwachstum in Schutzgebieten zu fördern.
Arubas Küsten sind lebenswichtig für nistende Meeresschildkröten. "Das Ruder herumreißen" schützt diese Tiere und das marine Ökosystem. Dieses Projekt stellt auch Mangrovenwälder wieder her und installiert künstliche Systeme für das Korallenwachstum.
Das Projekt umfasst wissenschaftliche Überwachung und Öffentlichkeitsarbeit. Der Dokumentarfilm "Das Ruder herumreißen" unterstreicht die Bedeutung des Naturschutzes. Er zeigt die Schönheit und Zerbrechlichkeit der Ökosysteme Arubas.
Das Projekt "Das Ruder herumreißen" endet im April 2025. Die Überwachungs- und Wiederherstellungsbemühungen werden durch die Aruba Conservation Foundation fortgesetzt. Dies gewährleistet einen langfristigen Umweltschutz für zukünftige Generationen.