Forscher der National Oceanic and Atmospheric Administration (NOAA) haben die Quelle eines mysteriösen Geräusches identifiziert, das als "Boing" bekannt ist und aus den Tiefen des Marianengrabens stammt. Das Geräusch wurde erstmals 2014 während der akustischen Überwachung des Grabens aufgezeichnet und hatte Wissenschaftler jahrelang vor ein Rätsel gestellt.
Mithilfe künstlicher Intelligenz zur Analyse von über 200.000 Stunden Audioaufnahmen stellte das NOAA-Team fest, dass das "Boing" ein Ruf von Brydewalen ist. Durch den Vergleich des Geräusches mit den Wanderungsmustern der Wale stellten die Forscher fest, dass das einzigartige bioakustische Signal nur im westlichen Pazifik zu hören ist und für eine bestimmte Population von Brydewalen spezifisch ist.
Während der genaue Grund für den ungewöhnlichen Ruf noch unbekannt ist, sind weitere Forschungen geplant, um mehr Informationen über dieses faszinierende Phänomen zu sammeln. Wissenschaftler betonen, dass die konsistente Erkennung dieses Geräusches darauf hindeutet, dass es ein fester Bestandteil des Kommunikationsrepertoires der Brydewale ist.