Eine bahnbrechende Studie im Loro Parque in Zusammenarbeit mit dem französischen Nationalen Zentrum für wissenschaftliche Forschung (CNRS) hat erfolgreich das Elektrokardiogramm (EKG) einer trächtigen Orca in den letzten Wochen ihrer Trächtigkeit aufgezeichnet. Diese beispiellose Leistung liefert wertvolle Einblicke in die physiologischen Anpassungen dieser Meeressäuger während einer kritischen Phase. Die von CNRS-Forscher Angelo Torrente geleitete Forschung konzentriert sich auf das Verständnis von Veränderungen der Herz-Kreislauf-Funktion bei trächtigen Orcas. Mithilfe eines nicht-invasiven Systems gewannen Wissenschaftler Daten über die Herzgesundheit von Morgan, einer Orca in fortgeschrittener Schwangerschaft. Diese Daten sollen Aufschluss über die Stoffwechsel- und Energieherausforderungen geben, denen diese Tiere während der Trächtigkeit gegenüberstehen, und darüber, ob Tauchanpassungen wie die freiwillige Reduzierung der Herzfrequenz auf den Fötus übertragen werden. Javier Almunia, Direktor der Loro Parque Fundación, betonte die Bedeutung der Studie und hob hervor, wie die Betreuung in spezialisierten Einrichtungen wissenschaftliche Fortschritte ermöglicht, die in der Wildnis unmöglich sind. Die Forschung liefert beispiellose Informationen über den Orca-Stoffwechsel und den Ernährungsbedarf während der Schwangerschaft, die für den Schutz wild lebender Populationen angesichts von Nahrungsmittelknappheit von entscheidender Bedeutung sind. Diese Zusammenarbeit unterstreicht die Bedeutung der angewandten Wissenschaft für das Tierwohl und den Naturschutz und bietet Einblicke in die Biologie bedrohter Meerestierarten und trägt zu ihrem Schutz bei.
Bahnbrechende Studie: Wissenschaftler zeichnen EKG einer trächtigen Orca im Loro Parque auf und enthüllen physiologische Anpassungen in der späten Trächtigkeit
Haben Sie einen Fehler oder eine Ungenauigkeit festgestellt?
Wir werden Ihre Kommentare so schnell wie möglich berücksichtigen.