Seltene Sichtung eines Finnwals im Golf von Tarent unterstreicht die entscheidende Rolle des Mittelmeers beim Schutz von Walen

Bearbeitet von: Energy Shine Energy_Shine

Ein Finnwal (

Balaenoptera physalus

), das zweitgrößte Tier der Erde, wurde kürzlich im Golf von Tarent gesichtet. Diese Sichtung, dokumentiert von Forschern der Jonian Dolphin Conservation, unterstreicht die entscheidende Rolle des Mittelmeers beim Schutz von Walen.

Obwohl es nicht häufig vorkommt, sind Finnwale im zentralen Mittelmeer ständig präsent. Das LIFE Conceptu Maris-Projekt, das sich dem Schutz von Walen und Meeresschildkröten widmet, hat über 4.150 Walsichtungen erfasst, von denen 1.140 Finnwale betrafen. Diese Art ist der einzige Bartenwal, der regelmäßig im Mittelmeer vorkommt, mit bedeutenden Konzentrationen im Pelagos-Schutzgebiet und im Ligurischen Meer.

Marta Azzolin von der Universität Turin merkt an, dass Finnwale dazu neigen, in den wärmeren Monaten nach Norden zu ziehen und oft im zentralen Tyrrhenischen Meer anzuhalten. Pottwale wurden Ende 2024 auch in der südlichen Adria beobachtet, was auf eine mögliche Erholung der Art in diesem Gebiet hindeutet. Die Ionische und die südliche Adria sind auch die Heimat von Großen Tümmlern (Tursiops truncatus) und Streifendelfinen (Stenella coeruleoalba), die zusammen etwa die Hälfte der von LIFE Conceptu Maris erfassten Walsichtungen ausmachen.

Haben Sie einen Fehler oder eine Ungenauigkeit festgestellt?

Wir werden Ihre Kommentare so schnell wie möglich berücksichtigen.