Indien verstärkt Naturschutzbemühungen: Delfinzählung, Schutz der Löwen und neue Naturschutzinitiativen vorgestellt

Bearbeitet von: Olga N

Indien verstärkt seine Naturschutzbemühungen erheblich, wie Premierminister Narendra Modi bekannt gab. Zu den wichtigsten Initiativen gehören die erste Flussdelfin-Bestandsaufnahme, die 6.327 Delfine in 28 Flüssen in acht Bundesstaaten ergab, wobei Uttar Pradesh führend ist. Ein neuer Zyklus zur Schätzung der Löwenpopulation wird im Jahr 2025 beginnen, wobei der Schwerpunkt auf der Ausweitung der Schutzbemühungen auf das Barda-Wildschutzgebiet liegt.

Um Konflikte zwischen Mensch und Wildtier zu bekämpfen, wird am Wildlife Institute of India ein Kompetenzzentrum eingerichtet. Dieses Zentrum wird die schnellen Eingreiftruppen mit fortschrittlicher Technologie ausstatten und die Fähigkeit der Gemeinde zur Konfliktminderung verbessern. Das Geparden-Wiederansiedlungsprogramm wird auf das Gandhisagar-Schutzgebiet und das Banni-Grasland ausgeweitet. Ein neues Projekt wird sich auf den Schutz von Gangesgavialen konzentrieren, zusammen mit einem nationalen Aktionsplan zum Schutz der Großtrappe.

Premierminister Modi betonte den Einsatz von KI, maschinellem Lernen und Geodaten-Mapping bei den Naturschutzbemühungen. Er forderte auch die Dokumentation traditionellen Wissens für die Forst- und Wildtierbewirtschaftung. Diese Initiativen unterstreichen Indiens Engagement für den Schutz der Wildtiere und ein nachhaltiges Zusammenleben.

Haben Sie einen Fehler oder eine Ungenauigkeit festgestellt?

Wir werden Ihre Kommentare so schnell wie möglich berücksichtigen.