Planète Sauvage, der letzte Zoo in Frankreich mit Delfinen in Gefangenschaft, steht in der Kritik von Tierschutzorganisationen, die sich für Delfinschutzgebiete einsetzen. Trotzdem liefert das Forschungszentrum des Zoos unter der Leitung von Martin Böye wertvolle Einblicke in das Verhalten von Delfinen. Böye argumentiert, dass die Untersuchung von Delfinen in Gefangenschaft einen einzigartigen Einblick in ihre soziale Dynamik bietet, die komplexe Interaktionen wie Allianzen und sogar zwanghaftes Paarungsverhalten umfasst.
Seine Forschung hat ergeben, dass Delfine Gesichtsausdrücke verwenden, die einem Lächeln ähneln, um Beschwichtigung zu signalisieren. Aktuelle Studien konzentrieren sich auf ihre einzigartigen Signaturpfiffe, die möglicherweise den Weg für eine verbesserte Kommunikation mit Delfinen in freier Wildbahn ebnen. Böye betont die Bedeutung des Verständnisses von Wilddelphinpopulationen, die durch Lärm- und chemische Verschmutzung sowie durch versehentlichen Fang in Fischernetzen bedroht sind. Er glaubt, dass die pädagogischen Präsentationen und die Überwachung des Wohlergehens der Tiere im Zoo zu einem tieferen Verständnis und einer größeren Wertschätzung dieser Meeressäugetiere beitragen.