Cane Corso wird nach XL Bully Verbot beliebter

Der Cane Corso, ein kraftvoller italienischer Mastiff, hat nach dem Verbot von XL Bully-Hunden im Vereinigten Königreich an Beliebtheit gewonnen. Hundeexperten beschreiben ihn als 'XL Bully unter Steroiden', was Bedenken hinsichtlich seiner Eignung als Haustier aufwirft.

Mit dem Inkrafttreten des XL Bully Verbots in Nordirland Anfang 2025 und zuvor in England, Wales und Schottland wenden sich viele potenzielle Hundebesitzer nun dem Cane Corso als legaler Alternative zu. Diese Rasse, bekannt für ihre Stärke und Loyalität, kann bis zu 50 kg wiegen und bis zu 70 cm groß werden.

Obwohl Cane Corsos vom American Kennel Club anerkannt werden, fehlt ihnen die Anerkennung durch den UK Kennel Club. Ihre durchschnittliche Lebensdauer beträgt etwa acht Jahre, sie sind jedoch anfällig für gesundheitliche Probleme wie Hüft- und Ellbogendysplasie.

Experten warnen, dass der Cane Corso nicht für unerfahrene Hundebesitzer geeignet ist, aufgrund seiner Größe und Stärke. Eine angemessene Ausbildung und Sozialisierung sind entscheidend für diese Rasse, die in erfahrenen Händen gedeiht.

Aktuelle Vorfälle mit aggressivem Verhalten bei Cane Corsos haben Alarm ausgelöst. Ein tragischer Fall in Derby führte zu einem Todesfall und einer Gefängnisstrafe für den Besitzer. Solche Ereignisse unterstreichen die Bedeutung verantwortungsvoller Haltung und das Verständnis der Bedürfnisse der Rasse.

Die RSPCA und PDSA betonen, dass Cane Corsos, obwohl sie liebevolle Begleiter sein können, besser in Haushalten ohne kleine Kinder oder in Familien mit älteren Kindern aufgehoben sind. Während der Trend, mächtige Rassen zu besitzen, anhält, bleibt verantwortungsvolle Haltung von größter Bedeutung.

Haben Sie einen Fehler oder eine Ungenauigkeit festgestellt?

Wir werden Ihre Kommentare so schnell wie möglich berücksichtigen.