Schutzmaßnahmen für Walhaie und andere Arten

Bearbeitet von: Galina Golubkova

Die internationale Naturschutzgruppe Fauna & Flora hat ihre "Überwachungsliste" für 2024 veröffentlicht, die gefährdete Arten wie den Walhai hervorhebt.

Zu den zehn identifizierten Arten gehören:

  • Der stark gefährdete europäische Nerz, der hauptsächlich in Rumänien vorkommt.

  • Eine neu entdeckte Magnolienart aus Honduras.

  • Der große Hornvogel aus Südasien.

Diese Arten sind Bedrohungen wie dem Verlust ihres Lebensraums, dem Klimawandel, Krankheiten und Jagd ausgesetzt. Der Walhai, der bis zu 18 Meter lang werden kann, ist besonders anfällig für gezielte Fischerei, versehentliche Fang in Netzen und Störungen durch den Tourismus.

Fauna & Flora arbeitet mit lokalen Gemeinschaften und politischen Entscheidungsträgern in Myanmar, Honduras und São Tomé und Príncipe zusammen, um die Schutzmaßnahmen für Walhaie und andere Haiarten zu verbessern.

Weitere Arten auf der Überwachungsliste sind der Antillen-Manati, der grau-beinige Douc-Langur, der afrikanische Wildhund und der Berghühnchenfrosch. Die Organisation betont die Bedeutung lokal geführter Naturschutzmaßnahmen zur Bewältigung der dringenden Krise des Artensterbens.

Haben Sie einen Fehler oder eine Ungenauigkeit festgestellt?

Wir werden Ihre Kommentare so schnell wie möglich berücksichtigen.