Indonesien wird im Juli 2025 eine neue Regelung einführen, die E-Commerce-Plattformen verpflichtet, eine Steuer von 0,5 % auf die Verkaufserlöse der Verkäufer einzubehalten. Diese Maßnahme zielt darauf ab, die Steuerehrlichkeit zu erhöhen und die Staatseinnahmen zu steigern. Dabei werden kleine und mittlere Unternehmen (KMU) mit einem Jahresumsatz zwischen 500 Millionen und 4,8 Milliarden Rupiah ins Visier genommen. Große E-Commerce-Plattformen wie TikTok Shop, Tokopedia, Shopee, Lazada, Blibli und Bukalapak sind für die Erhebung und Abführung der Steuer im Namen der Verkäufer verantwortlich. Ziel der Regierung ist es, die „Schattenwirtschaft“ zu bekämpfen und faire Beiträge aus allen Sektoren, insbesondere aus der wachsenden digitalen Wirtschaft, sicherzustellen. Der indonesische E-Commerce-Verband (idEA) unterstützt die Politik, betont aber die Notwendigkeit einer sorgfältigen Umsetzung. Diese Initiative ist Teil der Bemühungen Indonesiens, seine Finanzlage zu stärken, nachdem das Haushaltsdefizit im Jahr 2024 niedriger als erwartet ausfiel.
Indonesien führt neue E-Commerce-Steuer ein: Plattformen müssen 0,5 % auf Verkäufe von Verkäufern einbehalten
Bearbeitet von: Elena Weismann
Quellen
Antara News Mataram
Indonesia to make e-commerce firms collect tax on sellers' sales, sources say
Indonesia working on new e-commerce tax rule in bid to target 'shadow economy'
Indonesia books lower-than-expected 2024 fiscal deficit
Indonesia's E-Commerce Tax Overhaul: A Catalyst for Market Consolidation and Investment Opportunities
Indonesia to make e-commerce firms collect tax on sellers’ sales, sources say
Weitere Nachrichten zu diesem Thema lesen:
Haben Sie einen Fehler oder eine Ungenauigkeit festgestellt?
Wir werden Ihre Kommentare so schnell wie möglich berücksichtigen.