Donald Trump ersetzt den amtierenden Leiter der US-amerikanischen Steuerbehörde Internal Revenue Service (IRS). Diese Entscheidung folgt einer Beschwerde von Finanzminister Scott Bessent. Bessent soll dem Präsidenten mitgeteilt haben, dass der Behördenleiter ohne sein Wissen und auf Anweisung des Doge-Anführers Elon Musk ernannt worden sei.
Berichten zufolge glaubte Bessent, dass der Doge-Chef ihn umgangen hatte, um Gary Shapley als Interimsleiter der IRS installieren zu lassen. Das "Ministerium für Regierungseffizienz" soll sich über Kanäle innerhalb des Weißen Hauses für Bessents Ernennung eingesetzt haben. Bessent wurde nicht zu der Installation konsultiert und erhielt Trumps Zustimmung, die Entscheidung rückgängig zu machen.
Michael Faulkender, der derzeitige stellvertretende US-Finanzminister, wird voraussichtlich der nächste amtierende Leiter der Steuerbehörde. Der Kongressabgeordnete aus Missouri, Billy Long, ist Trumps Kandidat für die feste Position. Er würde letztendlich die Nachfolge antreten, wenn er vom Senat bestätigt wird.
Shapley wurde am Dienstag von Trump nach dem Rücktritt der vorherigen Interimsleiterin Melanie Krause ausgewählt. Krause schied aus ihrer Rolle bei der IRS aus, nachdem die Behörde einer Vereinbarung zugestimmt hatte. Die Vereinbarung sah vor, Steuerinformationen von Einwanderern ohne Papiere, die in den USA leben, an Bundesagenten weiterzugeben.
Inmitten der internen Machtkämpfe soll die IRS geplant haben, den Steuerbefreiungsstatus von Harvard aufzuheben. Dies folgt auf den Druck der Trump-Regierung. Es ist für den Präsidenten rechtswidrig, die IRS anzuweisen, eine Untersuchung oder Prüfung durchzuführen.