Die US-amerikanische Steuerbehörde IRS erwägt, den Status der Steuerbefreiung der Harvard University aufzuheben. Diese Überlegung folgt einer Anfrage von Beamten des Finanzministeriums. Der amtierende Chefjustiziar Andrew De Mello erhielt die Anfrage.
Eine endgültige Entscheidung ist noch nicht getroffen worden. Harvard ist als 501(c)(3)-Organisation derzeit von der Steuerzahlung befreit.
Ein Sprecher des Weißen Hauses erklärte, dass alle Maßnahmen der IRS unabhängig vom Präsidenten erfolgen würden. Die Ermittlungen zu Verstößen gegen den Steuerstatus begannen vor den Äußerungen von Herrn Trump zu dieser Angelegenheit.
Harvard argumentiert, dass es keine rechtliche Grundlage für die Aufhebung des Steuerbefreiungsstatus gibt. Die Universität argumentiert, dass die Befreiung ihre Bildungsmission unterstützt.
Bloomberg News schätzt, dass Harvard durch seine Steuerbefreiung jährlich fast 500 Millionen Dollar spart. Diese Entwicklung ist Teil einer laufenden Auseinandersetzung zwischen Harvard und der Regierung von Herrn Trump.
Die IRS hat in letzter Zeit zahlreiche Veränderungen erfahren. In den kommenden Monaten werden massive Personalabbau erwartet.
Gary Shapley hat Melanie Krause, die ehemalige amtierende Kommissarin, abgelöst. Krause trat nach einer Vereinbarung über die Weitergabe von Steuerdaten von Einwanderern zurück.