Die argentinische Wirtschaft verzeichnete im ersten Quartal 2024 eine sichtbare Verlangsamung der Inflation, wie aus aktuellen Berichten hervorgeht. Obwohl das vom Wirtschaftsminister Luis Caputo angestrebte monatliche Inflationsziel von 2 % noch nicht erreicht wurde, wird die kumulierte Inflation für das Quartal voraussichtlich bei etwa 7,3 % liegen. Dies ist ein Rückgang im Vergleich zu den 8 % im letzten Quartal 2024 und eine deutliche Verbesserung gegenüber den 51 %, die in den ersten drei Monaten des Vorjahres angefallen sind. Trotz des insgesamt positiven Trends gab es eine Unterbrechung der Verlangsamung. Die Inflation stieg im Februar auf 2,4 % und kumulierte einen Anstieg von 66,9 % im Jahresvergleich. Der größte Einfluss im Februar war bei Lebensmitteln und alkoholfreien Getränken (3,2 %) zu verzeichnen, hauptsächlich aufgrund des Anstiegs von Fleisch und dessen Derivaten. Die Kategorie mit dem höchsten Anstieg war jedoch Wohnen, Wasser, Strom, Gas und andere Brennstoffe (3,7 %) aufgrund von Mieterhöhungen und Gas- und Stromtarifen. Mit Blick auf die Zukunft prognostiziert die Markterwartungsumfrage (REM) der Zentralbank eine Inflation von 1,9 % für April, mit einem kontinuierlichen Rückgang auf 1,5 % im August. Zum ersten Mal unter der derzeitigen Regierung zeigt die REM jedoch höhere Inflationsprognosen für die kommenden Monate. Der zukünftige Verlauf der Inflation wird von der laufenden Vereinbarung mit dem Internationalen Währungsfonds und dem verabschiedeten Wechselkurssystem abhängen.
Argentiniens Inflation verlangsamt sich im ersten Quartal 2024, Herausforderungen bleiben bestehen
Haben Sie einen Fehler oder eine Ungenauigkeit festgestellt?
Wir werden Ihre Kommentare so schnell wie möglich berücksichtigen.