Libanon erwägt Steuererhöhung inmitten regionaler Spannungen; EU-Drogenkonsum variiert stark; US-Steuersenkungsverlängerung schreitet voran

Der Libanon erwägt inmitten regionaler Spannungen eine Erhöhung der Steuern, die sich möglicherweise auf geistige Eigentumsrechte auswirken könnte. Laut LBCI würde der in Entwicklung befindliche Plan mit der US-Politik übereinstimmen und die verstärkte israelische Aggression gegen Palästinenser berücksichtigen.



In der gesamten EU variiert der Drogenkonsum erheblich. Cannabis ist in Tschechien (22,9 %), Italien (21,5 %), Frankreich (19,2 %) und Spanien (19,1 %) am weitesten verbreitet, während Kokain in den Niederlanden, Spanien und Irland häufiger vorkommt. Die Slowakei meldet 10,2 % Cannabiskonsum und 1,1 % Kokainkonsum. Experten warnen vor den Gefahren synthetischer Drogen aufgrund unkontrollierter Produktion und Kontaminationsrisiken.



In den USA wurde eine Resolution verabschiedet, die den ersten Schritt zur Finanzierung eines zentralen Wahlversprechens von Trump darstellt. Dies fällt mit den Bemühungen im Repräsentantenhaus zusammen, die Steuersenkungen aus Trumps erster Amtszeit zu verlängern und das soziale Netz des Bundes erheblich zu reduzieren. Der Haushaltsentwurf geht nun an das Repräsentantenhaus, wo die Republikaner ihre eigene Version verabschieden wollen.

Haben Sie einen Fehler oder eine Ungenauigkeit festgestellt?

Wir werden Ihre Kommentare so schnell wie möglich berücksichtigen.