Nordmazedonien priorisiert Investitionen in den Energiesektor und den Übergang zu erneuerbaren Energiequellen im Einklang mit der grünen Agenda des Landes. Ministerin Bozhinovska betonte gegenüber Vertretern der IFC die Bedeutung von Projekten zur Steigerung der Energieeffizienz und zur Entwicklung erneuerbarer Energiequellen. Die Regierung setzt sich für die Reduzierung der Abhängigkeit von fossilen Brennstoffen ein. Vertreter der IFC äußerten ihre Bereitschaft, diese Initiativen zu unterstützen, insbesondere bei der Finanzierung von Projekten im Zusammenhang mit Energieeffizienz, erneuerbaren Energien und Dekarbonisierung. Ministerin Bozhinovska hob die Bedeutung der Zusammenarbeit mit internationalen Finanzinstitutionen wie der IFC im Energiewende-Prozess hervor und erwartet, dass die gemeinsamen Anstrengungen zur Erreichung der strategischen Ziele im Energiesektor beitragen werden. "Der grüne Übergang bietet erhebliches Potenzial durch verstärkte Unterstützung der International Finance Corporation (IFC), einem Mitglied der Weltbankgruppe, die den Energiewandel im westlichen Balkan durch verschiedene Initiativen und Projekte aktiv unterstützt und eine wichtige Rolle bei der Mobilisierung von Kapital für Investitionen in erneuerbare Energien und Energieeffizienz spielt", wie in einer Pressemitteilung des Wirtschaftsministeriums erklärt.
Nordmazedonien setzt auf Energieinvestitionen mit Unterstützung der IFC
Weitere Nachrichten zu diesem Thema lesen:
North Carolina erwägt Abzug von Glücksspielverlusten von der staatlichen Einkommensteuer
China führt Steuergutschrift für ausländische Investoren bei Reinvestition von Gewinnen ein – Stärkung der Wettbewerbsfähigkeit
Rumänien erhöht Mehrwertsteuer auf 21 % und führt ermäßigten Satz für Tourismus ein: Auswirkungen auf die Branche
Haben Sie einen Fehler oder eine Ungenauigkeit festgestellt?
Wir werden Ihre Kommentare so schnell wie möglich berücksichtigen.