Die kanadische Bundesregierung hat eine Verlängerung für die Geltendmachung von Spendenabzügen in der Steuererklärung 2024 vorgeschlagen und die Frist auf Ende Februar verschoben. Diese Initiative zielt darauf ab, die Auswirkungen eines einmonatigen Streiks bei Canada Post zu mildern, der die Spenden an Wohltätigkeitsorganisationen erheblich reduziert hat.
Wohltätigkeitsorganisationen in British Columbia haben diese Vorschrift unterstützt, da viele aufgrund der Störung der Postdienste einen Rückgang der Beiträge erlebt haben. Cindy Walker, Philanthropiemanagerin bei Archway Community Services in Abbotsford, berichtete von einem Rückgang der Spenden um 25 % in der kritischen Zeit von November und Dezember, die traditionell 40 % ihrer jährlichen Spenden ausmacht.
Auf nationaler Ebene meldete die Heilsarmee einen Rückgang der Feiertagsspenden um mehr als 50 %. Walker betonte die Bedeutung der Verlängerung und erklärte: "Die Möglichkeit zu haben, in die Gemeinschaft zu investieren und das Wohl anderer zu verbessern, ist eine großartige Gelegenheit für uns." Die vorgeschlagene Verlängerung steht jedoch unter dem Vorbehalt, dass die Gesetzgebung im Unterhaus verabschiedet wird, wo Unsicherheit über die Stabilität der liberalen Minderheitsregierung besteht.
In einer separaten Entwicklung sieht ein neues Gesetz in Kanada einen Steuerurlaub für qualifizierte Artikel wie Lebensmittel und Kinderbekleidung für zwei Monate vor, um Menschen zu unterstützen, die mit steigenden Lebenshaltungskosten zu kämpfen haben. Während einige Kritiker argumentieren, dass die Maßnahme falsch ist, hoffen viele Verbraucher und Restaurantbesitzer, dass sie die Ausgaben ankurbeln wird. Sok, ein Restaurantbesitzer in Ottawa, bemerkte: "Es scheint, als würde es einen Unterschied machen... Ich denke, es wird einen Schneeballeffekt erzeugen und ein allgemeines Gefühl bei den Menschen hervorrufen, dass es in Ordnung ist, wieder auswärts zu essen." Restaurants Canada berichtete, dass über die Hälfte der Restaurantunternehmen in Kanada derzeit mit Verlust oder gerade so im Gleichgewicht arbeiten, was auf ein herausforderndes Umfeld für die Branche hinweist.