Japanische Aktien fallen nach US-Zoll-Drohungen

Bearbeitet von: Olga Sukhina

Am 2. Juli 2025 verzeichneten die asiatischen Aktienmärkte einen Rückgang, der durch die Drohungen der USA, Zölle zu erheben, ausgelöst wurde. Besonders betroffen war der japanische Automobilsektor. Der Nikkei 225-Index verlor 2,43 % und führte damit den regionalen Abschwung an, was die globalen Bedenken widerspiegelt. (Quelle: Reuters, verschiedene Daten)

Die USA haben einen Zoll von 25 % auf japanische Automobile verhängt, mit Plänen, diesen bis zum 9. Juli auf 24 % zu erhöhen. Japans Chef-Handelsunterhändler lehnt diese Zölle ab. Japan erwägt, seine Wirtschaftswachstumsprognose für das am 31. März 2026 endende Geschäftsjahr von 1,2 % auf unter 1 % zu senken, was auf die reduzierte globale Nachfrage zurückzuführen ist. Dies könnte auch Auswirkungen auf die europäische Automobilindustrie haben, insbesondere auf deutsche Exporte.

Die Bank of Japan (BOJ) ist vorsichtig in Bezug auf Zinserhöhungen. Am 2. Juli 2025 notierte der iShares MSCI Japan ETF (EWJ) bei 74,42 US-Dollar. Investoren beobachten die Handelsverhandlungen und mögliche Zollumsetzungen genau, da diese erhebliche Auswirkungen auf die japanische Wirtschaft haben könnten. (Quelle: Reuters, verschiedene Daten)

Quellen

  • SWI swissinfo.ch

  • Asia markets live updates: Stocks fall on Trump tariff hikes

  • Japan government to consider cutting this year's growth forecast, sources say

  • Dovish BOJ policymaker urges pause in rate hikes on US tariff uncertainty

Haben Sie einen Fehler oder eine Ungenauigkeit festgestellt?

Wir werden Ihre Kommentare so schnell wie möglich berücksichtigen.