Indische Aktien erholen sich: Eine historische und chronologische Perspektive

Bearbeitet von: Olga Sukhina

Am 15. Juli 2025 erholten sich die indischen Aktienindizes von einem viertägigen Rückgang. Aus historisch-chronologischer Sicht ist diese Entwicklung Teil eines größeren Musters von Auf- und Abschwüngen auf dem indischen Aktienmarkt. Der BSE Sensex stieg um 0,39% und schloss bei 82.570,91, während der NSE Nifty um 0,45% auf 25.195,80 zulegte. Diese Erholung folgte auf einen Rückgang der Einzelhandelsinflation auf ein Sechs-Jahres-Tief von 2,10% im Juni. Historisch gesehen haben solche Inflationsrückgänge oft zu Zinssenkungen durch die Reserve Bank of India geführt, was wiederum die Aktienmärkte beflügeln kann. Der Sensex war in den letzten vier Handelstagen um 1,74% gefallen, was die Volatilität des Marktes unterstreicht. Ein weiterer wichtiger Aspekt ist die Entwicklung in verschiedenen Sektoren. Gewinne in den Bereichen Automobil und Pharmazie trugen zur Erholung bei, was auf eine Verschiebung der Anlegerinteressen hindeuten könnte. Gleichzeitig verzeichneten die Aktien von HCL Technologies einen Rückgang von 3,5% nach einem Rückgang des konsolidierten Nettogewinns um 9,7% im Jahresvergleich. Dies zeigt, wie wichtig es ist, die Entwicklung einzelner Unternehmen zu verfolgen. Die gemischte Performance der asiatischen Märkte, mit positiven Ergebnissen für Kospi, Nikkei 225 und Hang Seng, während der Shanghai Composite niedriger schloss, deutet auf eine vorsichtige globale Haltung hin. Die Entwicklung des indischen Aktienmarktes ist somit ein Spiegelbild sowohl interner als auch externer Faktoren. Die Erholung ist ein wichtiger Moment, der im Kontext der vergangenen Entwicklungen und zukünftigen Erwartungen betrachtet werden muss.

Quellen

  • Rediff.com India Ltd.

  • Reuters

  • Reuters

Haben Sie einen Fehler oder eine Ungenauigkeit festgestellt?

Wir werden Ihre Kommentare so schnell wie möglich berücksichtigen.