Am 6. Mai 2025 haben Indien und Großbritannien ein Freihandelsabkommen unterzeichnet, das darauf abzielt, die bilateralen Handelsbeziehungen erheblich zu stärken. Dieses Abkommen, das nach über drei Jahren intensiver Verhandlungen zustande kam, umfasst eine Reihe von Maßnahmen zur Reduzierung von Handelsbarrieren und zur Förderung des Wirtschaftswachstums in beiden Ländern.
Ein zentraler Bestandteil des Abkommens ist die Reduzierung von Zöllen auf eine Vielzahl von Produkten. Indien hat zugestimmt, Zölle auf 90 % der britischen Waren zu senken, wobei 85 % dieser Produkte innerhalb von zehn Jahren vollständig zollfrei werden sollen. Zu den betroffenen Produkten gehören unter anderem Whisky, medizinische Geräte und Automobile. Beispielsweise werden die Zölle auf Whisky von 150 % auf 75 % gesenkt und sollen innerhalb von zehn Jahren auf 40 % reduziert werden. Die Zölle auf Automobile werden von über 100 % auf 10 % gesenkt, wobei bestimmte Quotenregelungen gelten. Im Gegenzug wird Großbritannien Zölle auf 99 % der indischen Waren eliminieren, darunter Textilien, Lebensmittel und Schmuck.
Das Abkommen wird voraussichtlich erhebliche wirtschaftliche Auswirkungen haben. Prognosen zufolge könnte der bilaterale Handel bis 2040 um 25,5 Milliarden Pfund jährlich steigen, was zu einer Steigerung des britischen BIP um 4,8 Milliarden Pfund und zu jährlichen Lohnerhöhungen von 2,2 Milliarden Pfund führen könnte. Für Indien eröffnet das Abkommen erweiterte Zugänge zum britischen Markt, insbesondere in arbeitsintensiven Sektoren wie Textilien, Spielzeug, Meeresfrüchten, Autozubehör und Maschinenbauprodukten. Zudem werden Chancen in Schlüsselbereichen wie IT, Finanzdienstleistungen, Bildung und professionellen Dienstleistungen geschaffen.
Ein weiterer wichtiger Aspekt des Abkommens ist die Vereinbarung über die soziale Sicherheit. Indische Arbeitnehmer, die vorübergehend im Vereinigten Königreich tätig sind, sind für einen Zeitraum von drei Jahren von der doppelten Zahlung von Sozialversicherungsbeiträgen befreit. Dies stellt einen bedeutenden Vorteil für indische Fachkräfte dar, die in Großbritannien arbeiten möchten.
Die Unterzeichnung dieses Freihandelsabkommens markiert einen bedeutenden Schritt in der wirtschaftlichen Zusammenarbeit zwischen Indien und Großbritannien und wird als strategischer Erfolg für beide Nationen betrachtet. Es wird erwartet, dass das Abkommen nicht nur den Handel fördert, sondern auch zu einer stärkeren wirtschaftlichen Integration und Zusammenarbeit in verschiedenen Sektoren führt.