Gemischte Ergebnisse an den Golfmärkten: Ein Blick aus der Perspektive des Konsumenten

Bearbeitet von: Olga Sukhina

Am 21. Juli 2025 verzeichneten die Golfbörsen gemischte Ergebnisse, beeinflusst von Unternehmensgewinnen und Bedenken hinsichtlich der US-Handelstarife. Die Europäische Union erwägt Gegenmaßnahmen gegen die USA, wobei ein Handelsabkommen vor der Frist von Präsident Trump am 1. August unwahrscheinlich erscheint. Diese Situation sorgt für Unsicherheit in der gesamten Region.

Der Markt in Saudi-Arabien stieg um 0,2 % und beendete damit einen neuntägigen Rückgang, angeführt von der Al Rajhi Bank und der Saudi National Bank. Die International Petrochemical Company (SIPCHEM) verlor jedoch 5,7 % nach ihrem ersten Verlust seit fünf Jahren. Der Index von Dubai sank um 0,8 %, was auf Gewinnmitnahmen zurückzuführen ist, insbesondere im Finanzsektor, wobei die Aktien von Emirates NBD um 3,7 % fielen. Die Aktien von Air Arabia stiegen um 5,1 % auf ein Rekordhoch.

Für den Verbraucher ist es wichtig zu verstehen, wie sich diese Schwankungen auf Investitionen und die allgemeine Wirtschaftslage auswirken. Laut einer aktuellen Verbraucherstudie aus dem Nahen Osten haben 65 % der Befragten angegeben, dass sie die Auswirkungen von Handelspolitik auf ihre Kaufentscheidungen genau beobachten. Ein weiterer Bericht zeigt, dass Konsumenten in den Golfstaaten zunehmend Wert auf lokale Produkte legen, um sich vor globalen Unsicherheiten zu schützen.

Der Index von Abu Dhabi sank leicht, während der Index von Katar um 0,1 % zulegte, was auf die Aktien der Qatar National Bank zurückzuführen ist. Der EGX30-Index Ägyptens stieg um 0,2 % und erreichte ein Rekordhoch. Die Ölpreise sanken leicht, da die Auswirkungen der europäischen Sanktionen auf russisches Öl minimal waren und anhaltende Bedenken hinsichtlich der US-Zölle die Nachfrage beeinträchtigten.

Die gemischte Performance spiegelt das komplexe Zusammenspiel von positiven Gewinnmeldungen und Sorgen über potenzielle US-Handlungsmaßnahmen wider. Die Reaktion des Marktes verdeutlicht die Sensibilität der Golfstaaten-Volkswirtschaften gegenüber der globalen Handelsdynamik. Verbraucher sollten die Handelsverhandlungen und die Unternehmensleistung genau beobachten, um fundierte Entscheidungen treffen zu können.

Quellen

  • Zawya.com

  • Gulf stocks steady as strong earnings offset US tariff jitters

  • Gulf markets mixed as strong earnings offset US tariff concerns

  • Air Arabia-led consortium wins bid to launch new Saudi low-cost airline

  • Fleet Expansion and Modernization: Saudia Introduces Major Upgrades and Strategic Partnerships to Support Vision 2030 and Enhance Travel Experience

  • Saudi Arabia's capital markets regulator approves flynas IPO

Haben Sie einen Fehler oder eine Ungenauigkeit festgestellt?

Wir werden Ihre Kommentare so schnell wie möglich berücksichtigen.