Am 3. Juli 2025 zeigten die globalen Märkte einen vorsichtigen Optimismus, während Investoren auf wichtige US-Wirtschaftsberichte warteten. Der Handel in der Asien-Pazifik-Region und Europa verlief überwiegend positiv, beeinflusst durch Aussagen der Zentralbanken und Rohstoffbewegungen. Trotz geopolitischer Bedenken zeigten die Aktienmärkte Widerstandsfähigkeit und bereiteten den Weg für die Eröffnung des US-Marktes. (Quelle: STL.News)
In Japan stieg der Nikkei 225 um 0,45 % auf rund 39.020 Punkte, unterstützt durch einen schwächeren Yen. Der Yen erreichte 161,38 pro US-Dollar, sein schwächster Stand seit 1986. Der Shanghai Composite in China fiel um 0,10 % aufgrund wirtschaftlicher Unsicherheiten. Der FTSE 100 in Großbritannien stieg um 0,18 %, während der DAX in Deutschland sich dem Widerstand bei etwa 18.580 Punkten näherte.
Die Goldpreise blieben stabil bei 2.332 US-Dollar pro Unze, und der Preis für Brent-Rohöl sank auf 85,92 US-Dollar pro Barrel. Die Eröffnung des US-Marktes wird als entscheidend angesehen, wobei die Händler Wirtschaftsveröffentlichungen, Widerstandszonen und die RSI-Momentum beobachten. Echtzeit-Updates sind auf STL.News verfügbar.
Hinweis: Die hier dargestellten Informationen dienen lediglich der Information und stellen keine Anlageberatung dar. Anleger sollten ihre eigenen Recherchen durchführen und sich gegebenenfalls von Finanzexperten beraten lassen. Berücksichtigen Sie stets die aktuelle geopolitische Lage und ihre Auswirkungen auf die globalen Märkte.