ASX 200 All Ordinaries geben inmitten globaler Wachstumssorgen nach; Macquarie sieht sich ASIC-Klage gegenüber, Aristocrat meldet gemischte Ergebnisse - 14. Mai 2025

Bearbeitet von: Olga Sukhina

Der australische Aktienmarkt verzeichnete am Mittwoch, den 14. Mai 2025, inmitten sich verschiebender globaler Wachstumserwartungen einen leichten Rückgang. Der S&P/ASX200 sank um 0,17 Prozent auf 8255,1, während der All Ordinaries Index ebenfalls um 0,12 Prozent auf 8501,5 fiel.

Markttreiber

Diese Bewegung erfolgte, als sich die Wall Street inmitten verbesserter US-Wirtschaftsaussichten Allzeithochs näherte. Investoren wechseln von defensiven Aktien zu solchen mit höherem Wachstumspotenzial, wobei Energiewerte aufgrund steigender Ölpreise zulegen. Brent-Rohöl-Futures wurden über 66 US-Dollar gehandelt, unterstützt durch verbesserte Handelsaussichten und niedrigere US-Lagerbestände.

Sektorperformance

Sechs von elf lokalen Sektoren verzeichneten Gewinne, angeführt von Energiewerten. Der Finanzsektor blieb relativ stabil; Commonwealth Bank stieg um 0,5 Prozent. Macquarie-Aktien fielen jedoch um 2,1 Prozent, nachdem die ASIC eine Klage gegen ihren Cash-Broking-Arm eingeleitet hatte, in der sie systematisches irreführendes Verhalten im Zusammenhang mit nicht gemeldeten Leerverkäufen über 14 Jahre hinweg vorwirft. Konsumgüteraktien entwickelten sich am schlechtesten und fielen um 2,5 Prozent.

Einzelaktien

Aristocrat Leisure stürzte aufgrund enttäuschender Halbjahresergebnisse um 13 Prozent ab. Jüngste Berichte deuten jedoch auf eine positivere finanzielle Leistung für das erste Halbjahr 2025 hin, mit einem Umsatzanstieg von 9 % und einem Anstieg des normalisierten NPATA um 6 %. Der australische Dollar stieg auf 64,81 US-Cent, gegenüber 64,13 US-Cent, nach schwächeren US-Inflationsdaten. Am 14. Mai 2025 steht der australische Dollar bei 0,6472 gegenüber dem US-Dollar.

Haben Sie einen Fehler oder eine Ungenauigkeit festgestellt?

Wir werden Ihre Kommentare so schnell wie möglich berücksichtigen.