Us-inflation bei 2,3 % im april 2025: auswirkungen von tarifanpassungen und marktreaktion

Bearbeitet von: Olga Sukhina

Das U.S. Bureau of Labor Statistics berichtete, dass der Verbraucherpreisindex für alle städtischen Konsumenten (CPI-U) im April 2025 im Jahresvergleich um 2,3 % gestiegen ist, ein Rückgang gegenüber den 2,4 % im März. Dies ist der geringste jährliche Anstieg seit Februar 2021. Trotz dieser Abschwächung liegt die Inflation weiterhin leicht über dem Ziel der Federal Reserve von 2 %.

Auf Monatsbasis stieg der CPI im April um 0,2 %, nach einem Rückgang von 0,1 % im März. Rückgänge wurden bei den Preisen für Flugtickets und Kommunikation festgestellt. Umgekehrt stieg der Index für Wohnraum im April um 0,3 %, und andere Indizes mit deutlichen Anstiegen im letzten Jahr umfassen die medizinische Versorgung (+2,7 Prozent) und die Kfz-Versicherung (+6,4 Prozent).

Jüngste wirtschaftliche Ereignisse, darunter Tarifanpassungen zwischen den USA und China, haben zur Marktvolatilität beigetragen. Die USA haben einer vorübergehenden Senkung der Zölle um 90 Tage zugestimmt und die Steuer auf chinesische Importe von 145 % auf 30 % gesenkt, während China die Zölle auf US-Waren von 125 % auf 10 % senken wird. Dies löste eine Börsenrallye aus, wobei der Dow Jones Industrial Average nach der Nachricht um über 1.000 Punkte stieg. Die Benzinpreise liegen Anfang Mai bei 3,14 Dollar pro Gallone, was einem Rückgang von 11,8 % gegenüber dem Vorjahr entspricht.

Haben Sie einen Fehler oder eine Ungenauigkeit festgestellt?

Wir werden Ihre Kommentare so schnell wie möglich berücksichtigen.