DAX erreicht im Mai 2025 neues Hoch inmitten von Optimismus bezüglich der US-China-Handelsgespräche

Edited by: Olga Sukhina

Der Frankfurter DAX erreichte am 9. Mai 2025 ein neues Allzeithoch und schloss bei 23.496,37 Punkten, angetrieben von Optimismus hinsichtlich einer möglichen Entspannung der Handelsspannungen und einer starken Performance des Technologiesektors. Dieser Anstieg spiegelt eine positive Marktstimmung und die Erwartung von Fortschritten in den US-chinesischen Handelsverhandlungen wider.

Der Anstieg des DAX wird den deutschen Technologiegiganten zugeschrieben, insbesondere SAP, das von einer strategischen Verlagerung hin zu KI und Cloud-Infrastruktur profitiert hat. Auch Siemens Energy trug maßgeblich dazu bei, angetrieben von der hohen Nachfrage nach erneuerbaren Energieinfrastrukturen.

Die bevorstehenden Handelsgespräche zwischen den USA und China in der Schweiz zielen darauf ab, die Handelsspannungen abzubauen, was potenziell positive Auswirkungen auf die globalen Märkte haben könnte. Finanzminister Scott Bessent und Handelsbeauftragter Jamieson Greer werden die USA vertreten, während der chinesische Vizepremierminister He Lifeng China vertreten wird. Ein umfassendes Handelsabkommen ist zwar unwahrscheinlich, aber eine vorübergehende Pause bei Zollerhöhungen oder eine Einigung zur Fortsetzung der Gespräche ist möglich.

Haben Sie einen Fehler oder eine Ungenauigkeit festgestellt?

Wir werden Ihre Kommentare so schnell wie möglich berücksichtigen.