Niraj Kumar, CIO von Future Generali India Life Insurance, gibt Einblicke in die Navigation auf dem volatilen Aktienmarkt im Jahr 2025. Er betont die Nutzung von Gelegenheiten, um inmitten globaler Unsicherheiten Qualitätsunternehmen zu günstigen Bewertungen zu erwerben.
Kumar hebt die Widerstandsfähigkeit Indiens aufgrund starker inländischer Fundamentaldaten und der Beteiligung von Privatanlegern hervor. Er weist auch auf den sich lockernden Zinszyklus als positiven Faktor hin. Er rät Anlegern, agil zu bleiben und sich auf Qualitätsunternehmen mit Ergebnissichtbarkeit für langfristige Investitionen zu konzentrieren.
Trotz geopolitischer Spannungen und globaler Signale beobachtet Kumar eine reife Reaktion indischer Investoren. Er schlägt vor, sich auf inlandsbezogene Sektoren wie BFSI, Energie und Telekommunikation zu konzentrieren. Future Generali betrachtet Volatilität als eine Gelegenheit, gute Unternehmen zu angemessenen Bewertungen hinzuzufügen, und hat nach den jüngsten Korrekturen mit der Bewertung des IT-Sektors begonnen.
Kumar erwartet eine Erholung der Gewinne im Geschäftsjahr 26 aufgrund von Faktoren wie einer Erholung der staatlichen Investitionsausgaben und einem günstigen Monsun. Er stellt auch fest, dass der Mid-Cap- und Small-Cap-Bereich eine deutliche Korrektur erfahren hat, was die Bewertungen attraktiver macht, und empfiehlt eine Bottom-up-Bewertung.
Kumar glaubt, dass das Schlimmste der FII-Verkäufe wahrscheinlich vorbei ist, und verweist auf Indiens starke makroökonomische Fundamentaldaten und die Inlandsnachfrage als positive Faktoren. Er stellt fest, dass inländische Institutionen und die Beteiligung von Privatanlegern einen Puffer gegen die Volatilität ausländischer Kapitalströme bieten.